Wählen gehen muss wieder Spaß machen.
Es ist ein Akt geworden. Eine Verpflichtung aus dem Recht wählen zu können eine selbstauferlegte Pflicht zu machen, in dem Wissen, dass eine nicht abgegebene Stimme auch eine Stimme für die Kräfte… Read More
Nicht der Lockdown ist das Problem…
Der Lockdown ist nicht Schuld. Schuld sind diejenigen unter uns die immer noch leugnen, lügen und Regeln brechen. Menschen die glauben ihre eigenen Regeln machen zu können. Wer sich solidarisch verhält, der… Read More
Kein Coronamärchen
Deutschland wird kein Wintermärchen erleben, sondern ein vom Panikorchester der Politik angetriebenes Musikstück der Horrorszenarien.… Read More
Wie mich Quoten-Overengineering zum Sexisten machte
In einem Kommentar in den sozialen Medien habe ich einen Beitrag, bei dem es um die Anzahl der weiblichen Speaker bei einer Konferenz ging, kritisch beantwortet. Ich argumentierte, dass ich nicht die… Read More
Wir sollten Greta dankbar sein, auch wenn es nicht einfach ist.
Das Eis schmilzt und die Wüsten wachsen, egal vorher nochmal hin und ein paar Fotos machen.… Read More
Ulrich Caspar – ein IHK Präsident und seine „Auto first“ Gedanken
Städte werden nicht attraktiv durch eine autoverliebte Infrastruktur, sie werden attraktiv durch belebte und lebenswerte Innenstädte.… Read More
Blogger sind keine Journalisten…
Es ist eben nicht mehr damit getan ein paar Verlegerhände zu schütteln, und auf dem Bundespresseball einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die Vielfalt des Internet hat die Welt für Politiker komplizierter gemacht,… Read More
Mutig sein, politisch werden!
Nicht immer nur auf Facebook rumlamentieren, sondern mal loslegen und statt einer WhatsApp – Gruppe mal eine Partei von innen erneuern, nur wer mitmacht kann am Ende was ändern.… Read More
Ist der Wassermangel in Kapstadt politisch gewollt?
40l Wasser am Tag und pro Person, diese Menge steht den ca. 4,5 Millionen Menschen in Kapstadt aktuell zur Verfügung. Eine Stadt die zu den am weitesten entwickelten Städten in Afrika gehört.… Read More
„Du kommst hier nicht rein“ – Wenn die Domplatte ein Club gewesen wäre
2017 begann in den Sozialen Medien wie eine Kopie von 2016. Die ersten Meldungen die ich zu lesen bekam, handelten von der Kölner Domplatte. Köln eine Stadt die mich sowieso permanent nervt,… Read More