Homeoffice, allein das Wort löst bei vielen Menschen die denkbar merkwürdigsten Konstellation und Ideen für die Gestaltung des Work @home Zustands aus.
Homeoffice hat nichts mit Urlaub zu tun, so wie die Kinder gerade keine Coronaferien haben, sondern eigentlich Homeeducation, analog zum Homeoffice.
Als ich vor ca. sechs Jahren beschloss, in die Selbstständigkeit zu gehen, hatte ich eine leicht romantisierte Vorstellung von Homeoffice, angelehnt an die Arbeitstipps vieler Digital Nomads träumte ich vom Arbeitsplatz auf dem Balkon und einer leichten Homeofficebräune alleine durch die pure Anwesenheit in und an meinem Homeofficearbeitsplatz.
Wer sich ernsthaft mit Homeoffice auseinandersetzt, der weiß daraus wurde nichts. Ich selbst bin heute in Co-Working Büros, oder an meinem Berliner Schreibtisch deutlich lieber als am Heimarbeitsplatz.
Homeoffice ist Selbstdisziplin – zu 100%
Diese Zeilen schreibe ich an meinem Arbeitsplatz in meiner Wohnung, denn auch ich bin nicht im Co-Working, sondern in der gewünschten beruflichen Isolation. Mir macht dies nicht viel aus, denn das Arbeiten von zuhause ist für mich Routine. Für viele ist es ungewohnt und wird noch komischer bei gutem Wetter, der Familie daheim und einer somit komplett anderen Arbeitsumgebung als sonst.
Ein paar Tipps für den Homeoffice Tag
Nachfolgend habe ich ein paar Tipps zusammengestellt die ich in den letzten sechs Jahren selbst verwendet habe und verwende damit Homeoffice nicht zur Freizeitgestaltung wird und somit das Gegenteil von dem was es sein soll.
Homeoffice – Weniger home und mehr Office
In dem Wort Homeoffice steckt für viele mehr Home als Office, dies ist der erste Fehler. Unser Hirn gauckelt uns etwas vor, was gar nicht so ist. Durch die häusliche Atmosphäre entsteht sehr schnell die Situation ganz leicht abgelenkt zu sein. Daher ist der erste Tipp sich einen eigenen kleinen Raum, oder Bereich zu schaffen, an dem Du arbeiten kannst. Möglichst ungestört von den Kindern und anderen Familienmitgliedern. Wenn zwei Familienmitglieder Homeoffice machen, dann könnt ihr das in einem eigenen „Großraumbüro“ machen. Wobei sich hier ebenfalls zu separieren ist sinnvoll. Nicht auf den Balkon setzen, nicht den Laptop vor den neuen Samsung-TV platzieren und streamen bis der Arzt kommt. Du musst das Office priorisieren. Home ist nur der Platz an dem sich gerade dein Büro befindet.
Arbeitszeit
Dein Weg zur Arbeit wird im Homeoffice kürzer. Nutze die zusätzliche Zeit für dich und deine Familie, gerade in diesen Tagen ist es wichtig. Dennoch es sind keine Ferien, also wann musst du anfangen zu arbeiten? Dann beginne auch dann mit der Arbeit an deinem Arbeitsplatz. Richte dich zeitlich so ein, wie es auf der Arbeit der Fall wäre. Arbeit, Meetings (jetzt virtuell), auch mal ein Plausch am Telefon mit einem Kollegen. Zeit für die Mittagspause und dann bis zum Büroschluss konzentriert weitermachen.
Wenn deine Arbeit getan ist und du auch im Büro nach Hause gehen würdest, dann gilt dies auch für dein Homeoffice. Laptop zu, Telefon stumm für die Arbeit und jetzt geht es ins Home. Komme erst gar nicht auf die Idee während deiner Arbeitszeit die Wäsche zu machen, nochmal Klopapier hamstern zu wollen oder den Rasen zu mähen. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps.
Kollegen und Co.
Eines der wichtigsten Dinge die ich im Homeoffice gelernt habe ist, dass du auf gar keinen Fall allein bleiben solltest. Halte regelmäßig Kontakt zu deinen Kollegen. Mache nicht alles per Mail. Greife zum Telefon, Skype oder beteilige dich an Gruppenchats. Überlege Dir, ob du einem Kollegen im Büro eine Mail schreiben würdest, oder zu ihm gehen. Sicherlich würdest du öfter mal aufstehen und zur bösen Bürozigarette greifen. Mach das jetzt auch. Rufe an und besprich dein Thema „persönlich“ mit ihm. Es ist eines der besten Dinge die du machen kannst, damit dir nicht die Bürodecke auf den Kopf fällt. In den letzten sechs Jahren habe ich auf diese Art und Weise den Kontakt zu meinen Kollegen im Berliner Büro, oder bei anderen Projekten, sehr freundschaftlich und kollegial halten können. Ich hatte fast nie den Gedanken ein Einzelkämpfer zu sein, weil man über die Form der miteinander kommunizieren per Stimme immer mittendrin ist. Bei einer E-Mail ist dies nicht der Fall.
Guter Nebeneffekt, wenn du skypst und es mit Bild machst, dann ist der nächste Tipp ein zwingender Selbstläufer.
Hygiene und Kleidung
Nein, es geht jetzt nicht um Händewaschen, sondern tatsächlich um die morgendliche Routine wenn Du aus dem Bett steigst. Heute ist Homeoffice und nicht Sonntag, also nicht mit dem Schlafanzug den ganzen Tag vor dem TV verbringen, sondern lasse auch hier das Thema Arbeit wie gehabt dein leitendes Element sein. Du musst keinen Anzug im Homeoffice anziehen, außer du möchtest es. Es macht aber auch keinen Sinn sich im Jogginganzug ungeduscht gehen zu lassen. Händewaschen ist wichtig in diesen Tagen, aber es darf auch im Homeoffice gerne das ganze Programm sein.
Die Kinds und mein Partner nerven
Einige der Tipps sind für einen Single wie mich etwas einfacher umzusetzen, da ich keine Kinder und einen Partner habe mit dem ich die Situation gemeinsam organisieren muss. An dieser Stelle sollte sich jeder glücklich schätzen diese Herausforderung zu haben, denn sie bedeutet auch Ablenkung nach Büroschluss und die Möglichkeit sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Dennoch ist die jetzige Situation herausfordernd, denn die meisten von uns sind es nicht gewohnt die ganze Familie dauerhaft um sich zu haben. Daher ist es wichtig mit allen in der Familie die Situation zu besprechen und zu erklären, dass die Eltern weiterhin arbeiten müssen und die Kinder „zur Schule gehen“. Nicht immer einfach und sicherlich wird und muss es zu Situationen kommen in denen ihr aus dem beschrieben Selbstdisziplinszenario ausbrecht. Es darf dann eben nicht zur Routine werden, sondern muss die Ausnahme bleiben.
Fragen und Anregungen
Mit diesen Tipps hoffe ich euch ein paar gute Anregungen und Hilfestellungen für die nächsten Tage in eurem neuen Homeoffice gegeben zu haben. Schreibt mir wenn ihr noch andere Überlebenstipps oder Anregungen für die Tage im heimatlichen Büro habt.
Vor allem „Bleibt gesund!“
No Comments