Think Growth. Wachstum beginnt in deinem Kopf.
Mein Freund Tomas (seine Eltern haben sich das h gespart und ihm somit, ich vermute ungewollt, ein fast einmaliges Alleinstellungsmerkmal unter den Marketingcoaches in die Wiege gelegt, denn wer vergisst schon den Tomas ohne h. Niemand! Man könnte meinen seine Eltern hätten sich schon vor seiner Geburt mit den Techniken von Think Growth beschäftigt) hat ein weiteres Buch geschrieben nicht alleine, sondern in der Crowd. Dabei geht es um Think Growth.
Mit der Kohorte zum dritten Buch!
Als ich hörte Tomas würde nun sein drittes Buch veröffentlichen, da freute ich mich schon über eine Fortsetzung seines historischen Romans, aber er musste unbedingt nochmal was sachbuchiges machen. Trotzdem, oder gerade wegen seines Romans, in dem es um die alten Römer am Limes ging, geht es in seinem neuen Buch in gewisser Weise auch um die Überwindung der Walled Gardens, also die moderne Variante des römischen Pfahlwalls. Heute sind es nicht die Gallier die sich dahinter verstecken, sondern die Vertriebsabteilungen von facebook & Co., welche die Werbemillionen fast ebenso schnell verschlingen wie Obelix Wildschweine.
Dabei hat er sich Unterstützung geholt und hat, nutzen wir den Begriff der alten Römer, sich in einer Kohorte mit anderen Experten zum Thema zusammengetan. Gemeinsam schreibt es sich besser.
Wobei es gibt zur römischen Armee einen deutlichen Unterschied, denn unter den 12 Mitgliedern der schreibenden Truppe gibt es eine Frau. Zu Cäsars Zeiten fast undenkbar, unter den besten Beratern Deutschlands (so heißt es) immerhin!
Growth Hacking
Think Growth – Wachstum beginnt in deinem Kopf beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Methoden des Growth Hacking und zeigt auf wie diese Marketingtechnik vor allem für junge Konzepte, Ideen und Produkte eingesetzt werden kann. Es geht nicht um einen bösen Hack, sondern darum etablierte Systeme zu verstehen und durch neue Ideen anzureichern, bzw. für sich selbst besser zu nutzen.
Es geht dabei nicht um die Jungs & Mädels die einen schnellen Euro im Netz machen wollen, sondern eher um den ambitionierten Mittel-/bis Langstreckenlauf eines Gründers oder Produktmanagers der erfolgreich sein will.
Was mir gut gefallen hat
Die unterschiedlichen Expertisen der Autorin und der elf anderen Marketingberater machen das Buch einfach spannend, denn in jedem Kapitel gibt es eine neue Anregung und eine andere Sichtweise zur Umsetzung der Think Growth Philosophie.
Es regt wirklich dazu an Strategien zu überdenken und neu zu definieren, in einem immerwährenden Prozess der nicht starr ist, sondern flexibel. Trial und Error. Growth Hacking dürfte damit besonders in Marketingeinheiten die sich agiler Methoden bedienen sehr beliebt sein, denn wie bei Scrum (eine bestimmte agile Methode. Weitere sind: Design Thinking, Design Sprint, Lean Start Up und Business Model Canvas.) geht auch auch darum Dinge immer wieder neu zu probieren.
Gut gefällt mir auch, dass der Erlös nicht in neue Macs der Autorin und der Autoren investiert wird, sondern für das Projekt Plastikflut des WWF gespendet wird.
Die Birne
Über Design darf man streiten, daher erlaube ich mir auch die Glühlampe im Birnendesign mal als Sachbuchkunst mit Weiterentwicklungspotential zu bezeichnen.
…und jetzt schön bestellen klicken, sich weiterbilden und die Umwelt retten.
Dies ist kein bezahlter Beitrag. Ich habe das Buch teuer bezahlt und darf daher, um nochmal auf die Birne zu kommen, auch Kritik üben (wenn ich das gewollt hätte).
No Comments