Es ist schon einige Jahre her, aber ich bin mal unfreiwillig in Freiburg gestrandet.
Die meisten werden jetzt an eine Verzögerung im Betriebsablauf bei der Bahn denken, die mich in Freiburg hat stranden lassen.
Die Bahn ist aber nicht Schuld gewesen, sondern ein Dauerregen zwischen Mailand und Basel hatte eine kleine Gruppe Italienurlauber ermattet. Wir beschlossen den Blinker zu setzen, ein Hotel zu suchen und uns auszuruhen.
Vor einigen Tagen fiel mir diese kleine Story wieder ein. Sie spielte in der Zeit in der wir noch von Handys sprachen und noch keine Smartphones an unsere Körper implementiert hatten.
Die Hotelsuche gestaltete sich eher schwierig und raubte uns noch mehr Nerven, daher hatten wir am nächsten Tag auch keine Lust uns Freiburg anzusehen. Ein fataler Fehler wie ich bei einem weiteren Besuch feststellen musste.
Unter idealeren Bedingungen, besser vorbereitet, auch Dank einer empfehlenswerten Webseite für die Stadt und die Region Freiburg (www.freiburg-kultour.de), ist die Stadt im Süden Deutschlands sehr sehenswert. Es lohnt sich in Freiburg nicht nur zu stranden, oder an einem Seminar teilzunehmen, jeder Besucher sollte sich ein paar Stunden entlang der Freiburger Bächle gönnen.
Die Bächle
Die Freiburer Bächle durchziehen die Altstadt von Freiburg und werden aus der Dreisam gespeist. Ihr ursprünglicher Zweck ist die Bewässerung gewesen, heute dienen sie als Abkühlung und als Attraktion für Bewohner der Stadt und deren Gäste. Insgesamt sind es 15,5 Kilometer Bächle in Freiburg, davon sind ca. 9 Kilometer sichtbar, also als oberirdischer Bachlauf angelegt. Freiburg ist die einzige Stadt in Europa, meines Wissens, die so etwas zu bieten hat.
Das Weinbike
In anderen Städten als Bierbike bekannt, gibt es in Freiburg ein Weinbike. Persönlich mag ich die Bikes nicht so, aber da in Freiburg zur Tour durch die Stadt statt Bier Wein ausgeschenkt wird und eine Weinkönigin als Begleitung angeboten wird, ist das Freiburger Bike eine gute Idee.
Wein
Als Weinfreund ist Freiburg für mich auch die Stadt in Deutschland um ausgedehnte Ausflüge in den Kaiserstuhl, ins Markgräfler Land oder ins Elsass zu unternehmen. Die klimatischen Bedingungen rund um Freiburg sind perfekt für Wein und gerade am Kaiserstuhl ist die deutsche Pinothochburg. Wer sich also für deutsche Spätburgunder interessiert, der wird hier sicherlich bei manchem Winzer fündig und kann sich auf eine gute und fachkundige Weinprobe freuen.
Nicht nur alemannische Fastnacht
Die Region rund um Freiburg und Basel ist bekannt für die alemannische Fastnacht. Tolle Kostüme und unheimlich wirkende Bräuche, die wenig mit dem rheinischen Karneval gemein haben, sind ein Markenzeichen.
Wer sich mehr mit der alemannischen Kultur beschäftigen möchte, auch der ist in Freiburg richtig. Hier gibt es in der breit gefächerten Theaterlandschaft auch eine Alemannischen Bühne mit Kleinkunst, Komödien und modernen Inszenierungen.
Ich für meinen Teil werde noch öfter in Freiburg stranden.
Bildquelle. meier/eigen & Stadt Freiburg
No Comments