Am Ende sitzt man, ich gebe es zu, etwas ratlos vor dem Buch „Der Fall Scholl“. Ein Buch mit dem Untertitel „Das tödliche Ende einer Ehe“.
Auf knapp 200 Seiten schildert die Berliner Journalisten Anja Reich den Aufstieg und den Fall der Familie Scholl aus Ludwigsfelde. Am Ende liegt Frau Scholl ermordet in brandenburgischer Erde, dem Flecken auf der Welt von dem sie nie weg wollte, und ihr Ehemann sitz im brandenburgischen Knast.
Ein ehemaliger Star der Gründerzeit nach der Wiedervereinigung, ein Held der SPD, nun ein profaner Mörder. Ein Mann der die Unterdrückung seiner Frau nicht mehr ertragen hat, aber immer an ihrer Seite stand. Er hat sie mit einer Mitarbeiterin aus dem Rathaus, Nutten aus diversen Puffs und einer Thaifrau betrogen (die ihn selbst betrog), und am Ende soll er sie heimtückisch umgebracht haben. Den verhassten Köter gleich mit.
Die Journalistin Anja Reich hat den, noch nicht rechtskräftig verurteilten, Heinrich Scholl mehrfach besucht und sein Leben zu Papier gebracht. Dabei entsteht das Bild eines Mannes der nie wirklich geliebt wurde, und damit leben konnte. Ein Mann der sich seine Freiheit teuer erkauft hat und es als gute Lösung empfand sich Liebe durch Geld zu erkaufen, statt seine Frau zu betrügen.
Ein Leben in der DDR, dann als erfolgreicher Politstar, immer an der Seite einer dominanten und beherrschenden Frau, so das Bild im Buch. Ob alles auch so im wahren Leben gewesen ist wissen nur die beiden Hauptpersonen des Buchs, die Scholls.
Am Ende, mit der gleichen Ratlosigkeit, ist dieses Buch eine echte Leseempfehlung. Selten habe ich in so komprimierter Form die Geschichte unseres Landes gelesen, und parallel dazu, die Lebensgeschichte einer Ehe. Blühende Landschaften hatte Helmut Kohl einst versprochen, mancherorts blühen die Landschaften. Die Menschen die sie zum blühen brachten sind verwelkt, oder an sich gescheitert.
Ob Heinrich Scholl seine Frau Brigitte und ihren Hund wirklich umgebracht hat, wird in diesem Buch, und im schlimmsten Fall in den restlichen Jahren von Heinrich Scholl, nicht beantwortet werden. Eine Antwort nach den richtigen und falschen Entscheidungen in einer Ehe wird auch kein Leser finden, aber eine Antwort dann doch: Nur wenn Eheleute/Partner miteinander über Gefühle und Wünsche reden, wird der Bund der Ehe/Partnerschaft ein ehrlicher und glücklicher sein.
No Comments