Es ist Samstagnachmittag, wir haben gerade eine der ersten kleineren Radtouren des Jahres hinter uns gebracht. Nach einer letzten Steigung, aus dem Niddatal hinauf, geht es auf der Kurhessenstrasse in Frankfurt langsam Richtung Heimat. Auf der linken Seite sehe ich einen der ersten Spargelstände und verlangsame die Fahrt, ein zweiter Blick verrät mir, dass die Weinhandlung Lenau noch geöffnet hat. Es ist schon nach 16 Uhr, also müsste, laut Öffnungszeiten an der Tür die ich schon so oft verschlossen sah, geschlossen sein. Ist es aber nicht. Wir wittern unsere Chance dieser kleinen Weinhandlung „um die Ecke“ einmal einen Besuch abzustatten und danach noch Spargel einzukaufen. Später werden wir uns gegen den Spargel entscheiden, denn 13 Euro sind uns, nach dem Weineinkauf, zu teuer.
Wir betreten die kleine, helle und sehr klar eingerichtete Weinhandlung. Vor uns kauft gerade ein Paar noch ein paar Weine aus Frankreich und wir haben Zeit uns ein wenig umzusehen. Frau H. wirft einen Blick auf die kleine italienische Ecke, ich stehe fasziniert, aber ziemlich unwissend, vor den Weinen aus dem Burgund. Frankreich ist einer meiner ganz weißen Flecken auf der Weinlandkarte, bis auf die Champagne habe ich mich kaum mit dem Weinland, wie es so schön heißt, beschäftigt. Was auch an den Preisen der Weine lag und teilweise noch liegt.
Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und auch Weine aus Österreich gehören zum Sortiment der Weinhandlung im Ernst-May-Komplex. Getrieben von dem Gedanken an Spargel schaue ich nach Weißweinen und lande vor den Weinen aus dem Elsass.
Wir werden freundlich begrüßt und bekommen eine kleine, aber sehr gute und informative, Einführung in das Sortiment und welche Vorlieben der Besitzer so mitbringt. Ich habe Lust auf Frankreich und wir werden sehr gut an die Hand genommen und bekommen einen sehr weiterbildenden Vortrag über die Weine aus dem Burgund und dem Elsass. Wir sprechen über Spargel, Fleisch, Champagner und deutsche Rotweine. Großflaschen werden als Thema gestreift und, obwohl es schon lange nach der eigentlichen Öffnungszeit ist, gibt es keinen Druck nun endlich zur kaufenden Tat zur schreiten.
Gemeinsam hat uns das französische Weinfieber gepackt und wir entschließen uns, obwohl wir transporttechnisch nicht dafür gerüstet sind, mehr als eine Flasche mitzunehmen.
Unsere Auswahl fällt auf eine Flasche aus dem Elsass von der Domaine Rietsch. Ein Wein aus der Auxerrois-Rebe mit den Namen Entre Chien et Loup 2012. Der spontanvergorene Weißwein wartet noch auf seinen Einsatz und wird dann hier auch noch besprochen. Die zweite Flasche ist eine Flasche aus dem Burgund. Ein Chardonnay der sich auf seinem Etikett u.a. mit den Namen der britischen Hauptstadt schmückt. Ein Mâcon-Igé Château London Jahrgang 2011 vom Weingut Boisset. Ein 2011´er der seine Kraft wohl erst in ein bis zwei Jahren weiter zur Entfaltung bringt, aber bei uns demnächst zu einem schönen Fisch auf den Tisch kommt.
Zum Abschluss lachte uns noch eine Flasche Champagner an. Der Rosé aus dem Hause Gérard Gratiot ist ein Cuveé aus 65% Pinot Meunier – 10 % Pinot Noir – 25% Chardonnay. Ein Champagner der seine fruchtige und prickelnde Note schnell entfaltet und schön kühl richtig Spaß macht. Ein Champagner der trocken, aber dennoch spritzig und prickelnd auf der Zunge und im Glas liegt. Wobei im Glas blieb er nicht lange, denn dieses Tröpfchen machte uns sehr viel Freunde und die verging viel zu schnell.
Wir hatten also einen, aus unserer Sicht, sehr erfreulichen Beutezug unternommen, auch wenn wir die beiden anderen Weine noch nicht getrunken haben, und eine schöne Entdeckung gemacht, was a) die Weinhandlung betrifft und b) die Weinauswahl.
Wir hatten das sehr gute Gefühl ordentlich beraten worden zu sein, und auch nicht mit überteuerten Weinen nach Hause gelassen worden zu sein. Viel mehr blieb der Eindruck zurück, dass der Besitzer uns lieber einmal wiedersehen möchte, wenn wir noch mehr Lust auf Frankreich haben. Gute Beratung, Gute Weinauswahl, Gute Preise.
Wir warden sicherlich wiederkommen.
Lenau Weinhandlung
Höhenblick 1/Ecke Kurhessenstraße
60431 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 401 559 51
www.lenau-wein.de
Wie es zu der Idee mit dem Weintest gekommen ist, steht hier.
1 Comment
[…] deutsche Weine stark, denn eine gute Beratung in Sachen Frankreich hatten wir bei unserer ersten Testlocation der Weinhandlung Lenau […]