Der Duden beschreibt das Katerfrühstück als einen umgangsprachlichen Ausdruck im Zusammenhang mit – Kater, der; s, -(ugs. auch Folge von übermäßigem Alkoholgenuss) – hier trifft der sächliche Kater auf das Frühstück und macht so unser Frühstück zum Katerfrühstück, so ganz ohne Alkohol, aber dafür mit Zeitumstellung.
0 Kommentare