Viacom hat Youtube wegen der Verletzung von internationalen Urheberrechten verklagt (Link zur WiWo-Meldung), was teilweise verständlich ist, wenn Sendungen die von einer zu Viacom gehörenden Firma einfach von Dritten an anderen Orten, wie youtube, veröffentlicht werden.
Gut, hier besteht also ein Medienkonzern auf die Einhaltung von seinen Rechten und fordert daher nun Geld von youtube. Fraglich ist nun was passiert, wenn Viacom damit Erfolg hat, holt sich dann youtube, also google, das Geld von den Nutzern wieder die diese Inhalte eingestellt haben? Könnte ja passieren, denn youtube weißt in seinen Nutzungsrichtlinien darauf hin, dass geschütze Inhalte nicht eingestellt werden sollen. Damit könnte ein Jurist sicherlich einen Anspruch an die jeweiligen Nutzer herleiten.
Bei Wirres habe ich dann heute entdeckt wie schamlos auf der anderen Seite Medien, in diesem Fall die Readers Edition, mit den Rechten von Nutzern umgehen können.
No Comments