Am letzten Wochenende habe ich einige Blogpflichten vernächlässigt, der Blumengruss wurde weggelassen und mein Bericht über die Narren in Egelsbach liegt nur in filmischer Form vor, bisher!
Ein Besuch bei der Fremdensitzung der KGE in Egelsbach gehört zu den, schon fast traditionellen, Faschingsveranstaltungen die ich gerne besuche. KGE in Egelsbach und der Faschingsumzug in Klaa-Paris sind die Top-Events meines närrischen Kalenders. In diesem Jahr wird Klaa-Paris zwar ohne mich auskommen müssen, da ich zu diesem Zeitpunkt mit Frau Mainbube in der afrikanischen Savanne auf Löwenjad gehe.
Nun aber wieder zur KGE. Wie es oft so ist, sind Sitzungen von kleineren Karnevalsvereinen sehr vom lokalen Geschehen geprägt, dies fällt bei der Egelsbacher Veranstaltung aber nicht so stark ins Gewicht, da der zweite Teil immer einem Motto folgt und damit auch für nicht Ejelsbäscher viele karnevalistische Höhepunkte mit sich bringt. Besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle den Froschkönig mit einem Supervortrag und das Duo Max und Moritz, welches der Höhepunkt des Abends gewesen ist!
Alle Akteure geben sich an solchen Abenden enorm viel Mühe, schließlich wird in kleineren Ortschaften wie Egelsbach, vor den Augen der Nachbarn agiert. Dies macht diese Art von Sitzungen selbst für „Fremde“ immer wieder zu einem besuchenswerten Event, da die Mühe und Anstrengungen der beteiligten Karnevalisten immer für eine runde Veranstaltung sorgen.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist eine erfolgreiche „Entjungefrung“ gewesen: Ein guter Freund aus dem hohen Norden traute sich erstmalig zu einer Sitzung, nach einigen Besuchen auf dem Umzug in Klaa-Paris hat er sich, erfolgreich, auch dieser Herausforderung gestellt und ist nun ein fast fertiger hessischer Faschingsfreund!
Trotz Karneval in Egelsbach gab es natürlich auch an diesem Wochenende ein paar Blumen für Frau Mainbube, die ich hier und heute noch als Blumengruss für diese Woche nachreichen möchte.
No Comments