Passt Wein zur Schokolade? Ist ?Badische Lange? eine Thüringer? Wo sind die qualifizierten Arbeitskräfte? Werden Schnecken in der elsässischen Küche immer ohne Haus serviert? Wer hat die hübscheren Mädels, der Playboy oder der Penthouse?
Die Frankfurter Buchmesse kennt sicherlich fast jeder, aber die Bücherschau in Karlsruhe oder die Buchwochen Stuttgart sind sicherlich eher unbekannte Events.
Teil dieses Events sind die flüssigen Freitage, oder Donnerstage (in Stuttgart), Veranstaltungen bei denen das Buch den Rahmen für Exkursionen in die Welt von Wein, Champagner und Bier bietet.
An diesem Freitag haben Frau Mainbube und ich den flüssigen Freitag mit dem Thema ?Wein & Schokolade? besucht.
Ein Aufschrei ging noch vor einigen Jahren durch die Szene der deutschen Weinkenner; Schokolade & Wein würden nicht zueinander passen, aber dieses Vorurteil legt sich langsam. Mutige Chocolatiers und Winzer mit einem erweiterten Horizont kreierten gemeinsam Schokolade die zu ihren Weinen passen.
Am Freitagabend konnten wir uns davon überzeugen, dass Wein & Schokolade eine gelungene Symbiose eingehen können. Dafür ist natürlich die richtige Schokolade, sowie der passende Wein notwendig. Mit Discountwein und Billigschokolade die hauptsächlich süß schmeckt funktioniert eine Wein & Schoko-Session nicht.
Für die perfekten Zutaten zu einer gelungenen Symbiose sorgten am Freitag das Staatsweingut Weinsberg und Herr Schell von der Schokoladenmanufaktur Schell (www.weinpralinen.de).
Als Bindeglied des Wein & Schokoladen-Tastings dienten kleine Schokoladengeschichten und kurze Erläuterungen zur Wein&Schokoladenwelt.
Erschreckenderweise mussten wir an diesem Abend hören, daß deutsche Kinder, von allen europäischen Kindern, den schlechtesten Geschmackssinn haben. Die deutsche Sparwut macht eben auch vor Lebensmitteln nicht halt und sorgt so für einen degenerierten Geschmackssinn.
Eine Liste der probierten Weine und der dazu gereichten Schokoladen gibt es hier als pdf.
Wer einmal selber einen Abend mit Wein & Schokolade machen möchte, der sollte vor allem eines beachten: Immer zuerst den Wein probieren, dann ein Stück Schokolade abbeißen, dann Wein & Schokolade gemeinsam im Mund verschmelzen und die Geschmackswelten wirken lassen. Bei richtig guter Schokolade schmeckt die Schokolade noch lange genug nach, im Gegensatz zur billigen Supermarktschokolade die dem Essenden nur als süß in Erinnerung bleiben wird.
Da es außer Wein & Schokolade an diesem Abend keine anderen kulinarischen Genüsse gab, mußten wir uns vor der Veranstaltung eine Grundlage schaffen. Dafür nutzen wir den Weihnachtsmarkt in Karlsruhe, der dort Christkindelsmarkt heißt. An einem der Stände haben wir dann ?Badische Lange? entdeckt, mit dem Zusatz ?ehemals Thüringer?. Die Würstchen schmeckten lecker, aber die Frage blieb ob ?Badische Lange? nun Thüringer sind oder nicht!?
Der Christkindelsmarkt in Karlsruhe unterschied sich in einer sehr angenehmen Weise vom Frankfurter Weihnachtsmarkt; er war nicht so voll! Vom Balkon des Rathauses spielte eine Gruppe junger Musiker Weihnachtslieder und sorgte so für eine sehr schöne weihnachtliche Stimmung, trotz der zu hohen Temperaturen.
No Comments