Bei Stonefield bin ich eben über eine Meldung zum Preisdeckungsgrad des RMV gestolpert. Dieser lag 2004 bei 55%. Dies ist eine ziemlich niedrige Zahl, zumindest wenn ich die Fahrpreise im RMV-Gebiet bedenke.
Ich nutze ja sehr gerne den RMV und komme aich ganz gut mit ihm von a nach b. Auch begrüsse ich Innovationen wie das Handyticket. Es stellt sich mir dann aber doch, bei einem solchen Preisdeckungsgrad, die Frage woher dieser kommt.
Werden evtl. doch zuviele Strecken betrieben die nicht rentabel sind? Können die Schwarzfahrer Schuld an der Misere sein? Stonefield stellt diese Frage auch und ich denke zum Teil haben wir denjenigen die sich unsolidarisch zeigen und sich eine Leistung erschleichen, bzw. einfach nehmen ohne zu zahlen eine Teilschuld.
Es ist für viele ein Kavaliersdelikt wenn sie ihr Ticket für den Bus nicht zahlen, für manche ist es auch der ultimative Kick sich der Spannung zu stellen und abzuwarten ob eine Kontrolle stattfindet.
No Comments