Zwei Zeitungen und zwei Meldungen, beide passen wunderbar zusammen.
Während die FTD in ihrer heutigen Ausgabe über ein Plus von 5,7% bei der GEMA aus den Erträgen im Verwertungsgeschäft berichtet, was immerhin der Summe von 46,0 Millionen Euro entspricht, schreibt die Frankfurter Rundschau wie die GEMA sich bereits dafür rüstet, ihre Einnahmen in 2006 noch weiter zu steigern.
Die Fussball-WM, die die jetzt ohne den Verkauf von Geflügelprodukten stattfindet, soll es natürlich auch bei der GEMA richten.
Wenn bei der WM ein Kneipier in seinem Lokal eine Übertragung eines Spiels zeigt, dann ist dies evtl. GEMA-pflichtig schreibt die FR.
Die Lieder, die in den Stadien gespielt werden, und auch teilweise einige Hymnen sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen damit der GEMA.
No Comments