Ja der neue Papst ist gewählt und wir Deutschen wissen jetzt nicht so genau was wir davon halten sollen. Alle Diejenigen, die die Kirche schon immer kritisiert haben, ich wollte auch schon mal austreten als der Papst die Schwangerenberatung in Deutschland gekippt hat, können nun weiter rummäkeln. Ich finde auch der neue Papst Bendikt der XVI hat ein Recht auf die klassischen 100 Tage und dann können wir alle mit der Kritik anfangen. Wobei ich finde bestimmte Dinge werden von beiden Seiten überzogen, die Kirche verbietet die Nutzung von Verhütungsmitteln, aber viele nutzen sie trotzdem, hier ist das festhalten am Verbot eigentlich Bockmist, gehört aber einfach dazu. Wer trotzdem verhütet muss auch nicht gleich aus der Kirche austreten, weil die Kirche gibt die Rahmenbedingungen vor, in diesem Fall die moralischen Rahmenbedingungen, wer ein schlechtes Gewissen bekommt sollte sich darüber Gedanken machen warum. Wer innerhalb der Rahmenbedingunngen gut ohne Gewissenbisse leben kann – wunderbar! Glauben bietet doch jede Menge Freiräume und seinen Gleuben kann jeder auslegen wie er möchte, ob er katholisch oder evangelisch ist, er muss nur damit zurechtkommen. Und wenn sich Katholiken nach verheirateten Pfarrern sehnen, gerne Frauen als Prister hätten und den Papst überflüssig finden, die müssen doch nicht darauf warten das sich eine über 2000 Jahre alte Institution bewegt, die können konvertieren und zum protestantischen Glauben wechseln, dafür hat Luther schließlich die Reformation erkämpft und wir können uns glücklich schätzen, dass wir in Deutschland diese Alternative haben.
No Comments